Diese Forscherin liest Flüsse TechTransfer ETH Zürich Mit ihrem Start-up Riverkin misst Jessica Droujko die Wasserqualität von Süsswasser-Ökosystemen und hilft, Risiken wie Überschwemmungen und Verschmutzung zu quantifizieren und darauf zu reagieren. Dank eines ETH Pioneer Fellowships nimmt ihre Arbeit nun Fahrt auf. ETH-Forschung bringt Bundesverwaltung voran Politik ETH Zürich Ob mit Prognosen für die Finanzverwaltung oder Trends für den Bevölkerungsschutz: ETH-Forschende unterstützen die Schweizer Verwaltung und liefern dabei immer wieder Impulse für Innovationen. Vom Studi-Projekt zu personalisierten Sandalen aus dem 3D-Drucker Lehre ETH Zürich Das Start-up URBNC 3 stellt mithilfe digitaler Technologien nachhaltige Sandalen her – jede nach Mass angepasst. Seine ersten Gehversuche machte das Jungunternehmen im Student Project House der ETH Zürich. Die Glasknochenkrankheit besser verstehen – ganz ohne Tierversuche Forschung ETH Zürich Forschende der ETH Zürich haben ein zellbasiertes Knochenmodell entwickelt, mit dem sie der Ursache der Erbkrankheit auf den Grund gehen können. Mit flexiblen Wärmepumpen die Industrie elektrifizieren Forschung ETH Zürich Forschende der ETH Zürich und der Ostschweizer Fachhochschule haben einen neuen Ansatz für Wärmepumpen entwickelt. Damit kann die Industrie CO2-freie Prozesswärme mit Temperaturen bis 200 Grad erzeugen und noch dazu die Anzahl an verschiedenen Wärmepumpen drastisch reduzieren. Wasserstoff, der Netto-Null-Held? Forschung EPFL Grüner Wasserstoff könnte unser Energiesystem verändern und viele Versorgungs- und Emissionsprobleme lösen. Ob dies geschieht, wird davon abhängen, wie wirtschaftlich er produziert werden kann und wie attraktiv er für die Verbraucher sein wird. Previous 7 8 9 10 11 12 13 14... Next Seite 10 von 41