Mehr als nur künstliche Intelligenz TechTransfer ETH Zürich ETH-Alumna Paulina Grnarova will mittels künstlicher Intelligenz die Arbeitsweise im Rechtswesen revolutionieren. Seit Forbes sie bei «30 under 30» gelistet hat, sind alle Augen auf sie gerichtet. Den Tiefschlaf verstärken Forschung ETH Zürich Forschende entwickelten ein tragbares Gerät, das Schlafenden gezielt bestimmte Töne einspielt, um den Tiefschlaf zu verstärken. Die erste klinische Studie damit zeigt nun: Es wirkt, aber nicht bei allen gleich gut. Climeworks holt 600 Mio. Franken TechTransfer ETH Zürich In einer neuen Finanzierungsrunde hat das ETH-Spin-off Climeworks 600 Mio. Franken gesammelt. Damit wird das Unternehmen, das CO2 nachhaltig aus der Luft filtert, weltweit neue Grossanlagen bauen. Pflanzliche Steaks aus Erbsenprotein TechTransfer ETH Zürich ETH Pioneer Fellow Martin Hofmann hat ein Verfahren entwickelt, um pflanzliche Alternativen für hochwertiges Fleisch zu produzieren. Seine Forschung zu den Fliesseigenschaften von weichen Materialien ermöglicht ihm, die Marmorierung echter Steaks zu imitieren. EPFL-Spin-off entwickelt Protein zur Förderung der Immuntherapie TechTransfer EPFL Das EPFL-Spin-off Leman Biotech hat ein Protein entwickelt, das die Wirksamkeit von Immuntherapie-Medikamenten zur Behandlung bestimmter Krebsarten verbessern kann. Das Unternehmen hat gerade seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen Dollar abgeschlossen. ETH-Absolventen erfinden die Bedienungsanleitung neu TechTransfer ETH Zürich Kaum haben David Shapira und Kordian Caplazi das Studium abgeschlossen, gründen sie ein Start-up. Rimon entwickelt virtuelle Bedienungsanleitungen für Industrieunternehmen. Via AR-Brille lernen Nutzer:innen schnell und intuitiv, wie man komplexe Maschinen bedient. Previous 6 7 8 9 10 11 12 13 Next Seite 10 von 13