Defekte erwünscht Forschung Empa Ist es möglich, CO2 wieder in Treibstoffe oder andere nützliche Chemikalien umzuwandeln? Durchaus, aber wir können noch nicht genau kontrollieren, welche Chemikalien dabei entstehen. Empa-Forscher Alessandro Senocrate sucht nach Materialdefekten, die uns dabei helfen könnten. Mittagssonne auf Knopfdruck Forschung ETH Zürich An der ETH Zürich gibt es einen Raum, in dem die Sonne auf Knopfdruck scheint wie Mittags in der Sahara oder wie im Januar in Berlin. Forschende testen damit neu entwickelte Gebäudesysteme, -teile, und -materialien. Schallbetriebene Sensoren sparen Millionen von Batterien Forschung ETH Zürich ETH-Forschende haben einen Sensor entwickelt, der die Energie aus Schallwellen nutzt, um elektronische Geräte zu steuern. Das könnte dereinst Millionen von Batterien einsparen. Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer Forschung Empa Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Empa-Forschende haben nun ein Lötverfahren mit Nanopartikeln entwickelt, bei dem Gewebe sanft verschmolzen wird. Die Löttechnik soll Wundheilungsstörungen und lebensbedrohliche Komplikationen bei undichten Nähten verhindern. Das vielversprechende Verfahren hat das Team unlängst im Fachmagazin «Small Methods» publiziert und zum Patent angemeldet. Treibhausgase mit Hilfe von Licht einfangen Forschung ETH Zürich Forschende der ETH Zürich entwickeln eine neue Methode, um der Atmosphäre CO2 zu entziehen. Sie arbeiten mit Molekülen, die unter Lichteinfluss sauer werden. Das neue Verfahren benötigt viel weniger Energie als herkömmliche Technologien. «IMPACT ist für den internationalen Wettbewerb sehr wichtig» Forschung PSI Für eine zukunftsweisende Forschung braucht es Anlagen, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Daher plant das PSI derzeit an seiner Protonenbeschleunigeranlage mit dem Projekt IMPACT ein signifikantes Upgrade. Daniela Kiselev ist Leiterin der Abteilung Strahlbetrieb und Anlagenentwicklung am PSI. Die Physikerin leitet zudem das Projektmanagementteam für IMPACT. Im Interview spricht sie über die kleinsten Teilchen und die grossen Pläne des Umbaus. Previous 4 5 6 7 8 9 10 11... Next Seite 7 von 23