Einmal tief einatmen, bitte! Forschung ETH Zürich Die Lunge beherbergt eine komplexe Flüssigkeit: Das Surfactant. Es kann bei Frühgeborenen oder Covid-Betroffenen auf der Intensivstation über Leben und Tod entscheiden. Eine ETH-Materialwissenschaftlerin will etwas Licht in die trübe Substanz bringen. Ein Stück Empa am Handgelenk TechTransfer Empa Empa-Forschung lässt Schweizer Uhren heller leuchten: Der an der Empa weiterentwickelte Leuchtstoff «Swiss Super-LumiNova» ziert heute die Zeiger und Ziffernblätter einiger Armbanduhren, darunter auch die «MoonSwatch»-Kollektion von Swatch und Omega. «Auf das letzte Atom kommt es an» Forschung ETH-Rat Empa-Forschende haben neuartige Materialien aus Kohlenstoff entwickelt, die unter Ausnutzung von Quanteneffekten bislang unerreichte elektronische und magnetische Eigenschaften aufweisen. Die Werner Siemens-Stiftung unterstützt das Projekt CarboQuant mit einem Förderbeitrag von 15 Millionen Franken. Graphen, Nanotechnologie und Quantenwissenschaft finden mittlerweile breite Anwendung in der Empa. Elektronik auf dem Holzweg Forschung Empa Lassen sich aus Cellulosefasern ökologisch nachhaltige Platinen für die Elektronikindustrie herstellen? Empa-Forscher Thomas Geiger ging dieser Frage nach. Inzwischen ist er Teil eines multinationalen EU-Projekts namens «Hypelignum». Dessen Ziel: eine bioabbaubare Elektronik. Fortschritte bei alternativer Batterietechnik Forschung ETH Zürich Es ist nicht einfach, Batterien billig, leistungsfähig, langlebig, sicher und umweltfreundlich zugleich zu machen. ETH-Forschende haben es mit Zink-Batterien geschafft. Lichtes Mauerwerk TechTransfer Empa Glasbausteine sind in der Architektur schon seit langem beliebt, um mehr Licht in Gebäude zu bringen. Bisher eigneten sie sich jedoch nicht für tragende Wände und isolierten erst noch schlecht. Ein Empa-Team hat nun einen lichtdurchlässigen und dank Aerogel gut dämmenden Glasbaustein entwickelt, der sogar tragende Elemente ermöglicht. Damit lassen sich ästhetische, transluzente Wände bauen, die im Gebäudeinneren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung senken. Previous 8 9 10 11 12 13 14 15... Next Seite 11 von 23