Ein Virus, das Schläfer tötet Forschung ETH Zürich ETH-Forschende haben erstmals ein Virus entdeckt, das schlafende Bakterien abtötet. Dieser seltene Fund könnte künftig helfen, Keime zu bekämpfen, denen mit Antibiotika allein nicht beizukommen ist. Methoden zur Umgehung und Behandlung von Rückenmarksverletzungen TechTransfer EPFL Grégoire Courtine, Jocelyne Bloch und ihr Forschungsteam beschreiten seit über einem Jahrzehnt neue Wege bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen. Wir werfen einen Blick auf einige der vielversprechenden neuen Therapien, die sie entwickelt haben. «IMPACT ist für den internationalen Wettbewerb sehr wichtig» Forschung PSI Für eine zukunftsweisende Forschung braucht es Anlagen, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden. Daher plant das PSI derzeit an seiner Protonenbeschleunigeranlage mit dem Projekt IMPACT ein signifikantes Upgrade. Daniela Kiselev ist Leiterin der Abteilung Strahlbetrieb und Anlagenentwicklung am PSI. Die Physikerin leitet zudem das Projektmanagementteam für IMPACT. Im Interview spricht sie über die kleinsten Teilchen und die grossen Pläne des Umbaus. Früherkennung von Krebs möglich machen Forschung PSI Blutzellen verraten Tumore im Körper. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI erzielen Fortschritte bei der Entwicklung eines Tests für die frühzeitige Diagnose von Krebs. Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe Forschung PSI Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass dadurch die Wundheilung gefördert werden kann. Grosses Sprachmodell der EPFL für medizinisches Wissen Forschung EPFL EPFL-Forschende haben soeben Meditron veröffentlicht, das weltweit leistungsstärkste Open Source Large Language Model, das auf den medizinischen Bereich zugeschnitten ist und bei der klinischen Entscheidungsfindung helfen soll. Previous 2 3 4 5 6 7 8 9... Next Seite 5 von 24