Dürer neu auch digital Lehre ETH Zürich Die Graphische Sammlung der ETH Zürich hat über 50'000 Kunstwerke digitalisiert, die nun frei zugänglich sind. Linda Schädler, Leiterin der Graphischen Sammlung, erklärt im Gespräch, warum sie auch noch die anderen 110'000 Bilder erfassen möchte. « Wir brauchen einen Schock » Politik ETH Zürich Eine sichere Energieversorgung ist für uns alle zentral. Damit das so bleibt, müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen. Fragt sich nur: welche? «Ich habe Gänsehaut» Forschung ETH Zürich Die Nasa hat am 11. Juli das erste Bild, das durch das James Webb-Weltraumteleskop gemacht wurde, veröffentlicht. Am Bau eines der Messinstrumente des Teleskops beteiligt war auch der ETH-Astrophysiker Adrian Glauser. Im Interview erklärt er, was er beim Anblick des Bildes gedacht hat. «Das war richtige Detektivarbeit» Forschung ETH Zürich Der Insight-Lander auf dem Mars geht allmählich der Strom aus. Die meisten Funktionen könnten in den kommenden Monaten stillgelegt werden. Das daran angehängte Seismometer SEIS wird allerdings so lange wie möglich weiterbetrieben. ETH-Professor Domenico Giardini zieht Bilanz über drei Jahre Marsbebenmessungen. Was bringt Tempo 30 in der Stadt? Forschung Empa Kurt Heutschi, Wissenschaftler in der Empa-Abteilung «Akustik / Lärmminderung», erklärt, was Lärm zu Lärm macht und warum wir Schall so unterschiedlich wahrnehmen. «Es wird keinen neuen Kalten Krieg geben» Forschung ETH Zürich Der russische Angriff auf die Ukraine stellt die europäische Sicherheitsarchitektur in Frage. Welche Folgen sich daraus für die internationale und schweizerische Sicherheitspolitik ergeben, erklärt ETH-Professor Andreas Wenger im Interview mit dem ETH-Magazin Globe. Previous 3 4 5 6 7 8 9 10 Next Seite 6 von 10