Risiko für Vertreibungen steigt mit dem Klimawandel stark an Forschung ETH Zürich Das Risiko, dass Menschen durch Überflutungen aus ihrem Zuhause vertrieben werden, steigt mit jedem zusätzlichen Grad globaler Erwärmung um die Hälfte an. Das zeigt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Professur für Wetter- und Klimarisiken der ETH Zürich. Aussergewöhnliche Sommertrockenheit in Europa seit 2015 Forschung WSL Ergebnisse von Baumringanalysen zeigen historisch aussergewöhnliche Sommer-Trockenheit in den letzten Jahren – Ursache ist wahrscheinlich der vom Menschen verursachte Klimawandel. Klimawandel verändert Abflussmenge von Flüssen Forschung ETH Zürich Die Wassermengen in Flüssen haben sich in den letzten Jahrzehnten weltweit stark verändert. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich konnte nun belegen, dass der Klimawandel dafür auf globaler Ebene eine entscheidende Rolle spielt, nicht aber Gewässermanagement und Landnutzung. Das Elektromobil vor der Haustüre laden Politik ETH Zürich Will die Schweiz klimaneutral werden, führt kein Weg an der Elektromobilität vorbei. Doch um E-Autos in Fahrt zu bringen, braucht es Ladestationen, wo die Menschen wohnen, findet Anthony Patt. Previous 23 24 25 26 27 28 29 30 Seite 30 von 30