Mit Radarstrahlen Gletscher erforschen Forschung ETH Zürich Mit Radarstrahlen durchleuchten ETH-Forschende auf dem Jungfraujoch Eis und Schnee. Manchmal müssen sie in eisige Höhen aufsteigen, um Satellitendaten zu verstehen. Wie Top-Forschende internationale Firmen in die Schweiz bringen Politik ETH Zürich Mit ihrem exzellenten Ruf zieht die ETH Spitzenforscherinnen und -forscher aus aller Welt an. Das wiederum lockt internationale Unternehmen wie Microsoft nach Zürich. Vom Studi-Projekt zu personalisierten Sandalen aus dem 3D-Drucker Lehre ETH Zürich Das Start-up URBNC 3 stellt mithilfe digitaler Technologien nachhaltige Sandalen her – jede nach Mass angepasst. Seine ersten Gehversuche machte das Jungunternehmen im Student Project House der ETH Zürich. Von Solartreibstoff über beschlagfreie Brillengläser zu Fertigungsinnovation TechTransfer ETH Zürich Die vielen Spin-offs und Patente, die an der ETH entstehen, treiben als Innovationsmotor die Schweizer Wirtschaft an. Fünf von ihnen stellen wir vor. Die Glasknochenkrankheit besser verstehen – ganz ohne Tierversuche Forschung ETH Zürich Forschende der ETH Zürich haben ein zellbasiertes Knochenmodell entwickelt, mit dem sie der Ursache der Erbkrankheit auf den Grund gehen können. Mit flexiblen Wärmepumpen die Industrie elektrifizieren Forschung ETH Zürich Forschende der ETH Zürich und der Ostschweizer Fachhochschule haben einen neuen Ansatz für Wärmepumpen entwickelt. Damit kann die Industrie CO2-freie Prozesswärme mit Temperaturen bis 200 Grad erzeugen und noch dazu die Anzahl an verschiedenen Wärmepumpen drastisch reduzieren. Previous 16 17 18 19 20 21 22 23... Next Seite 19 von 121